Technik-Blog
- Home
- »
- Technik Blog
Deckenabhängungen für Wallboxen in Tiefgaragen
Die Lösung, wenn Wände keine Option sind: Deckenabhängungen für Wallboxen Unser Schwesterunternehmen Theißen Metallbau hat – natürlich in Zusammenarbeit mit…
Was ist ein Lastmanagement?
Besteht die Aufgabe darin, mehrere Elektroautos gleichzeitig oder mit hohem Ladestrom zu laden, stößt die lokal verfügbare Ladeinfrastruktur häufig an…
Herstellerübergreifendes Lastmanagement mit dem LOBAS von energielenker
Um eine Ladeinfrastruktur mit dynamischen Lastmanagement zukunftssicher aufzubauen, wünschen sich viele unserer Kunden, dass das System auch mit Wallboxen verschiedener…
Mitarbeiterfahrzeuge laden und Ladestrom einfach abrechnen
Gemeinsam mit unserem Abrechnungspartner GLS Bank bieten wir auf Basis unseres TPC Backend+ eine einfache Abrechnungslösung für Unternehmen an, die…
Laden zu negativen Preisen?
Für eine WEG-Wohnanlage in Monheim mit modernsten Häusern nach aktuellen Energiestandards haben wir die Tiefgarage mit Ladeinfrastruktur ausgebaut. Ein Schienensystem…
Netzentgelte sparen durch steuerbare Verbrauchseinrichtung
Für eine WEG-Wohnanlage in Monheim mit modernsten Häusern nach aktuellen Energiestandards haben wir die Tiefgarage mit Ladeinfrastruktur ausgebaut. Ein Schienensystem…
Regelmäßig prüfen nicht vergessen
Gibt es eigentlich eine Prüfpflicht für Wallboxen auf dem Betriebsgelände? Ja! -Wallboxen oder Ladesäulen sind prüfungspflichtige Betriebsmittel. Als Unternehmer sind…
GP Joule Connect und TPC – mehr Tempo beim Ausbau von Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität
Stärker und schneller gemeinsam! Das Energiewende-Unternehmen GP JOULE und der Industriedienstleister Theißen arbeiten ab sofort zusammen an der Verkehrswende in…
Stromschienen für flexible Installationen in Tiefgaragen
Wenn Ladeinfrastruktur in Tiefgaragen geplant wird, sollen häufig nicht sofort zu Beginn alle Stellplätze mit Wallboxen ausgestattet werden. Um in…
Was kostet Ladeinfrastruktur?
Diese Frage stellen unsere Kunden und Interessenten natürlich sehr häufig. Die übliche Antwort darauf ist üblicherweise: Das hängt davon ab.…
Alles verbunden – Wallboxen unterschiedlicher Hersteller und PV Anlagen verbinden
Viele Kunden fragen uns, ob sie ihre vorhandene oder geplante PV Anlage nutzen können, um die Ladeinfrastruktur mit Strom zu…
Unsere Herstellerpartner
Wallboxen und Ladestationen gibt es wie Sand am Meer und von sehr vielen verschiedenen Herstellern. Wir haben uns entschieden, uns…
Wir sind E-Mobilität Fachbetrieb
Als zertifizierter E-Mobilität Fachbetrieb sind besonders ausgebildet, um Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu planen und zu installieren. Warum ist das wichtig?…
Batteriespeicher und Ladestation
Wann macht der Einsatz Sinn? Wir werden häufig von unseren Kunden darauf angesprochen, ob sie Batteriespeicher einsetzen sollten, um den…
Rechnen sich öffentliche Ladepunkte?
Wie immer bei Fragen dieser Art lautet die Antwort: es hängt davon ab. Betrachten wir einen kleinen Ladepark mit zwei…
Netzanalyse zur Ermittlung der freien Anschlussleistung
Wenn wir und unsere Kunden wissen wollen, wie groß die Leistungsaufnahme eines Gebäudes tatsächlich ist, führen wir eine Netzanalyse zur…
Schnelladen = Gleichstromladen (DC)
Ist das Laden mit 22kW Wechselstrom schnell genug? Wenn Sie batterie-elektrische KFZ professionell einsetzen, z.B. für Ihre Unternehmensflotte als Servicefahrzeug,…
E-Auto als Dienstwagen: Überblick der Vorteile für Arbeitgeber
E-Fahrzeuge als Dienstwagen: Ihre Vorteile – Stand August 2025 1. Steuerliche Entlastung 2. Schnellabschreibung 75 % im ersten Jahr abschreiben bei…
Wallbox auch für Gewerbe / Firmen
Häufig werden wir gefragt, ob für den Einsatz im Unternehmen, z.B. auf dem Besucher- oder Mitarbeiterparkplatz, nur Ladesäulen oder auch…
Die Mär von den 22 kW
Mit 11kW wird alles einfacher: Sie benötigen keine Genehmigung des lokalen Energieversorgers, sondern melden den Ladepunkt nach erfolgter Installation lediglich…