Die Lösung, wenn Wände keine Option sind: Deckenabhängungen für Wallboxen Unser Schwesterunternehmen Theißen Metallbau hat – natürlich in Zusammenarbeit mit unseren Elektroprofis – Deckenabhängungen für die Montage von Wallboxen in der Tiefgarage konstruiert. Theißen Metallbau bietet unter der Marke Chargemount die Deckenstelen für Wallboxen von ABL (em4), ALFEN (SIngle/Double), Mennekes und hager (Witty Plus/Pro) an. […]
Was ist ein Lastmanagement?
Besteht die Aufgabe darin, mehrere Elektroautos gleichzeitig oder mit hohem Ladestrom zu laden, stößt die lokal verfügbare Ladeinfrastruktur häufig an ihre Grenzen.
Herstellerübergreifendes Lastmanagement mit dem LOBAS von energielenker
Um eine Ladeinfrastruktur mit dynamischen Lastmanagement zukunftssicher aufzubauen, wünschen sich viele unserer Kunden, dass das System auch mit Wallboxen verschiedener Hersteller funktioniert. Auch wenn zum Start nur die Wallboxen eines Herstellers zum Einsatz kommen sollten, soll die Anlage in Zukunft unabhängig vom Hersteller erweiterbar sein.
Mitarbeiterfahrzeuge laden und Ladestrom einfach abrechnen
Gemeinsam mit unserem Abrechnungspartner GLS Bank bieten wir auf Basis unseres TPC Backend+ eine einfache Abrechnungslösung für Unternehmen an, die ihren Mitarbeitern das Laden des elektrischen Privat-PKW am Unternehmensstandort ermöglichen wollen. An vielen Unternehmensstandorten gibt es inzwischen Ladeinfrastruktur – vorwiegend für die Dienstflotte. Mitarbeiter, die mit dem privaten elektrischen Fahrzeug am Arbeitsplatz laden wollen, finden […]
Laden zu negativen Preisen?
Für eine WEG-Wohnanlage in Monheim mit modernsten Häusern nach aktuellen Energiestandards haben wir die Tiefgarage mit Ladeinfrastruktur ausgebaut. Ein Schienensystem sorgt für flexible Ausbamöglichkeiten.
Netzentgelte sparen durch steuerbare Verbrauchseinrichtung
Für eine WEG-Wohnanlage in Monheim mit modernsten Häusern nach aktuellen Energiestandards haben wir die Tiefgarage mit Ladeinfrastruktur ausgebaut. Ein Schienensystem sorgt für flexible Ausbamöglichkeiten.
Alles verbunden – Wallboxen unterschiedlicher Hersteller und PV Anlagen verbinden
Viele Kunden fragen uns, ob sie ihre vorhandene oder geplante PV Anlage nutzen können, um die Ladeinfrastruktur mit Strom zu versorgen – gezielt dann, wenn auch Sonnenstrom zur Verfügung steht. Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn Sie Wallbox und Wechselrichter vom gleichen Hersteller beziehen, können diese häufig direkt miteinander kommunizieren und die PV Anlage steuert […]
Unsere Herstellerpartner
Wallboxen und Ladestationen gibt es wie Sand am Meer und von sehr vielen verschiedenen Herstellern. Wir haben uns entschieden, uns in der Zusammenarbeit nur auf ausgewählte Hersteller zu begrenzen. Dies erlaubt es uns, die eingesetzten Produkte zu verstehen, sie so häufig einzusetzen, dass wir Stärken und Schwächen kennen und so unsere Kunden optimal beraten können. […]
Wir sind E-Mobilität Fachbetrieb
Als zertifizierter E-Mobilität Fachbetrieb sind besonders ausgebildet, um Ladepunkte für Elektrofahrzeuge zu planen und zu installieren. Warum ist das wichtig? Hausanschlüsse wurden in der Vergangenheit ganz überwiegend genutzt, um Verbraucher im Aussetzbetrieb zu versorgen, d.h. der Verbraucher wird nur für einen begrenzten Zeitraum eingeschaltet. Auf dieser Basis konnten Kabelquerschnitte und Absicherungen berechnet und möglichst kostengünstig […]
Batteriespeicher und Ladestation
Wann macht der Einsatz Sinn? Wir werden häufig von unseren Kunden darauf angesprochen, ob sie Batteriespeicher einsetzen sollten, um den Strom vom Dach aus der PV-Anlage (besser) in ihre Fahrzeuge laden zu können. Batteriespeicher kosten Geld und deshalb lohnt sich hier das Nachdenken: Beginnen wir mit den verfolgten Zielen. Üblicherweise soll der Batteriespeicher die Eigenverbrauchsquote […]