Ladeinfrastruktur fürDienstfahrzeuge, Mitarbeiter und Besucher
- Home
- »
- Ladeinfrastruktur für Unternehmen

Energiewende gestalten
Laden am Unternehmens-Standort
Bei der Investition in Ladeinfrastruktur geht es um die Balance zwischen strategischem Nutzen (Flottenbedarf, Image, Mitarbeiterbindung, Nachhaltigkeit) und wirtschaftlicher Vernunft (Kosten, Förderung, Betrieb). Am Ende steht eine eine technisch solide Lösung mit Flexibilität für die Zukunft.
Attraktivität für Mitarbeiter
Ladepunkte sind ein Benefit für Angestellte mit E-Auto. Sie steigern die Arbeitgeberattraktivität.
Kundenbindung
Besucher und Geschäftspartner können ihr Fahrzeug laden, was als Service wahrgenommen wird.
Nachhaltigkeitsziele
Beitrag zu ESG- oder CSR-Strategien, CO₂-Reduktion und Sichtbarkeit der eigenen Nachhaltigkeitspolitik.
Als Full-Service Partner begleiten wir Ihr Projekt zu 100%.

01
Bedarfsanalyse
Wir verstehen Ihre Anforderungen an die Ladeinfrastruktur und erneuerbare Energien - auch durch einen vor-Ort Termin (Pre-Check)
02
Planung
Wir erarbeiten Ihr individuelles Konzept, klären die Machbarkeit mit dem Netzbetreiber und erstellen Ihr Angebo inkl. aller Leistungen.
03
Umsetzung
Nach der Genehmigung Ihrer Ladeinfrastruktur führen wir die Bau- und Installationsarbeiten durch - bis zur Inbetriebnahme inkl. Dokumentation.
04
Betrieb
Mit einer Backend-Software steuern Sie den Zugang zu Ihren Ladepunkten und rechnen Fahrstrom ab. Wir übernehmen Wartung und Service.
Unsere Mission
Ladeinfrastruktur, die einfach funktioniert.
Bei der Umsetzung unserer Projekte steht eines immer im Fokus: Unsere Kunden können sich darauf verlasssen, dass sie ihre Ziele erreichen.
Häufige Fragen
Mehr Infos? Gut, dass Sie fragen.
Anwtorten auf wichtige Fragen wenn es um Ladeinfrastruktur für Unternehmen geht
Netzanschluss, Energieverteilung, Kabelwege, Strommessung, Wallboxen oder Ladesäulen, ein Last- oder Lademanagementsystem und ein professioneller Partner für Planung, Installation und Service
Ladeinfrastruktur benötigt viel elektrische Leistung. Diese muss aus dem Stromnetz bezogen werden können und das ist nur mit Zustimmung des Versorgungsnetzbetreibers möglich. Hohe Ströme müssen sicher transportiert werden, dazu bedarf es einer einwandfrei ausgeführten Installation mit sicheren Kabelwegen. All das planen wir für Sie.
Die Grundinstallation für einen Stellplatz kostet zwischen 1.000 und 3.000 € , eine professionelle Wallbox zwischen 800,00 und 2.000 € pro Ladepunkt. Wir finden für Ihre Anforderungen und Ausgangssituation die wirtschaftlichste Lösung.
Ja, gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen Theißen Energy. Wir integrieren vorhandene Anlagen oder bieten Ihnen ein optimiertes Gesamtkonzept aus Ladeinfrastruktur, PV-Anlage und Speicher an und steuern die Gesamtanlage mit einem Energiemanagementsystem.
Wir arbeiten für unsere Kunden in ganz NRW mit Schwerpunkt an Rhein und Ruhr 75km rund um Krefeld.
Fragen Sie bitte über unser Kontaktformular Ihre Aufgabenstellung an, der zuständige Kundenberater wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Teilweise, ja. Da die Förderprogramme sich häufig ändern, sprechen Sie bitte unsere Berater an, die Ihnen hierzu gerne aktuelle Infos zur Verfügung stellen. Online finden Sie hier Informationen.